Laut Steuerberatungsgesetz §6.2 dürfen Angehörige bei Steuersachen (z.B. Erstellen der Einkommenssteuererklärung) helfen. Als Angehöriger zählen insbesondere Söhne oder Töchter. Weitere Angehörige sind in §15 der Abgabenordnung aufgeführt.
Alle Beiträge von Th. Kretschmer
Autoresponder für Emails
Wenn man unter Unix automatisch auf Emails antworten möchte, kann man das Programm vacation
verwenden. Dieses richtet eine .forward
-Datei ein, die zum Beispiel folgenden Inhalt haben kann:
xxx-vacation@xyz.eu, "|/usr/bin/vacation -t1d yyy"
yyy ist hierbei der Benutzer, für den die automatische Antwort eingerichtet wird. xxx-vacation@xyz.eu
ist die Emailadresse, an die die Emails während der Abwesenheit weitergeleitet werden. Die Option -t1d bedeutet, dass pro Absender einer Email pro Tag (1d) maximal eine automatische Antwort gesendet wird. Hier können natürlich andere Zeitangaben verwendet werden, z.B. 2h. Dies bedeutet, dass nur dann eine automatische Antwort verschickt wird, wenn seit der letzten Email eines Absenders mindestens zwei Stunden vergangen sind. Mit dieser Option kann man also steuern, wie oft automatische Antworten verschickt werden.
Outlook verschickt Anhang als winmail.dat
Um zu verhindern, dass Outlook einen Anhang als winmail.dat verschickt, empfiehlt Microsoft hier das Hinzufügen eines Schlüssels in der Registry.
Netzlaufwerk auf Synology Diskstation
Nachdem ich auf meiner Synology Diskstation das Passwort meines Benutzers geändert hatte, wurde ich bei jedem Starten von Windows 8 dazu aufgefordert, den Benutzer und das Passwort für das mit der Diskstation verbundene Netzlaufwerk neu einzugeben. Abhilfe brachte folgendes Vorgehen:
- Alle Netzlaufwerke, die mit der Diskstation verbunden waren, trennen.
- Systemsteuerung aufrufen, nach
Netzwerkkennwörter verwalten
suchen (führt zuSystemsteuerung\Benutzerkonten und Family Safety\Anmeldeinformationsverwaltung
und dort alle Einträge, die sich auf die Diskstation beziehen, löschen. - Rechner neu starten
- In der Anmeldeinformationsverwaltung bei Windows-Anmeldeinformationen einen Eintrag hinzufügen, der die Anmeldedaten für die Diskstation enthält.
- Netzlaufwerk verbinden
Git einrichten
Auf einer Synology-Diskstation kann ein Git-Server wie hier beschrieben eingerichtet werden. Das Verzeichnis für die Repositories sei z.B. /volume1/data/gitrepo. In diesem Verzeichnis kann ein neues Projekt angelegt werden:
cd /volume1/data/gitrepo mkdir newproject chmod o+w newproject cd newproject git init --bare --shared
Unter Windows kann Git wie erläutert installiert werden.
Möchte man nun das auf der Diskstation angelegte Projekt klonen, so muss natürlich die Diskstation über einen Namen (oder eine IP-Adresse) bekannt sein. Dies wird von Synology unterstützt. So könnte z.B. der Name xxx.diskstation.me verwendet werden. Außerdem muss auf der Diskstation ein Benutzer vorhanden sein, z.B. myuser. Dieser Benutzer muss auf dem Repository Schreibrechte besitzen. Man kann z.B. eine Gruppe git anlegen, der alle Benutzer angehören, die mit git arbeiten.
Das Klonen des Projektes unter Windows erfolgt dann mit:
git clone myuser@xxx.diskstation.me:/volume1/data/gitrepo/newproject
Damit man nicht ständig diese lange URL eintippen muss, kann man einen Kurznamen für dieses Repository definieren:
git remote add np https://xxx.diskstation.me:/volume1/data/gitrepo/newproject git remote -v
Damit ist np eine Abkürzung für die lange URL.
git config --global user.email "x@y.z" git config --global user.name "meinName" git config --global push.default simple
Node.js mit Visual Studio
Node für Windows installieren.
Node.js Tools for Visual Studio installieren.
Outlook 2013 und IMAP
In Outlook 2013 kann man die Ordner für gesendete Objekte, Papierkorb etc. nicht mehr frei zuordnen. Damit man diese dennoch benutzen kann, ohne dass sie von Outlook lokal neu erstellt werden, geht man wie folgt vor:
- Auf dem IMAP-Server Standardordner umbennennen: Drafts, Sent, Spam, Trash
- IMAP-Konto in Outlook anlegen
- IMAP-Ordner in Outlook abonnieren
- Konto in Outlook löschen
- Konto in Outlook neu anlegen
Git hinter Firewall
Damit man Git hinter einer Firewall ohne Problem benutzen kann, kann man in ~/.gitconfig folgendes einfügen:
[url "https://github.com/"] insteadOf = git://github.com/
Repertoire für Weiß und Schwarz
Hier werden verschiedene Schacheröffnungs-Repertoire für Weiß und Schwarz beschrieben: Repertoire